Eine Fußball-Weihnachtsfeier ist weit mehr als ein geselliges Beisammensein zum Jahresende. Sie stärkt den Teamgeist, würdigt das Engagement der Ehrenamtlichen und schafft bleibende Erinnerungen. Mit dieser Checkliste planst du die perfekte Vereinsfeier – inklusive Ideen, Spielen, Essen, Deko und steuerlichen Tipps. Ein besonderes Highlight: Seit über 16 Jahren tritt der Fußball-Freestyler und Fußball-Künstler Saki auf Weihnachtsfeiern in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Mit seiner spektakulären Fußball-Show begeistert er Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Wenn du einen Ball-Künstler, Fußball-Jongleur oder Fußball-Artist für deine Vereinsfeier buchen möchtest, ist Saki der perfekte Show-Act.
Die Weihnachtsfeier gehört zu den Höhepunkten im Vereinsjahr jedes Fußballclubs. Sie bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam auf sportliche Erfolge zurückzublicken, Ehrenamtliche zu würdigen und das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Ob Jugendmannschaft, Senioren-Team oder der gesamte Verein – eine gut geplante Fußball-Weihnachtsfeier stärkt den Teamgeist und bleibt lange in Erinnerung. Der Teamgeist feiert Weihnachten! Sichern Sie sich jetzt die besten Ideen und Programme, damit Ihre Feier nicht nur gesellig, sondern ein echtes Highlight wird.
Eine Fußball-Weihnachtsfeier ist weit mehr als nur ein geselliges Beisammensein zum Jahresende. Sie ist die ideale Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken, ehrenamtliches Engagement zu würdigen und die Gemeinschaft zu festigen. Eine gelungene Feier motiviert Spieler, Trainer und Mitglieder für die kommende Saison. Mit dieser Checkliste erhältst du alle wichtigen Informationen, um eine unvergessliche Weihnachtsfeier im Fußballverein zu planen – inklusive Programmpunkten, Spielen, Deko, Essen und steuerlichen Hinweisen. Ein besonderes Highlight für jede Vereinsfeier: Der Fußball-Freestyler und Fußball-Künstler Saki, der seit über 16 Jahren als Fußball-Artist und Ball-Jongleur auf Weihnachtsfeiern auftritt. Wer einen professionellen Fußball-Show-Act für die Weihnachtsfeier buchen möchte, sorgt damit für Staunen und unvergessliche Momente.
Jede erfolgreiche Feier beginnt mit einer guten Organisation. Wichtig ist, die Rahmenbedingungen frühzeitig zu klären:
Zielgruppe und Größe: Handelt es sich um eine reine Spielerfeier, eine Jugendfeier oder werden auch Eltern und Geschwister eingeladen? Die Teilnehmerzahl bestimmt Location, Catering und Programm.
Budget: Wer übernimmt die Kosten – Verein, Eltern oder Sponsoren? Das Budget beeinflusst die Wahl der Location, das Essen und die Unterhaltung.
Location: Das Vereinsheim ist kostengünstig und vertraut, externe Locations wie Indoor-Hallen oder Eventstadl bieten zusätzliche Möglichkeiten wie Wintergrillen oder Eisstockschießen. Prüfe die technische Ausstattung (Mikrofone, Lautsprecher, Beamer).
Einladungen: Spätestens 4–6 Wochen vor der Feier verschicken, inklusive Abfrage von Allergien oder besonderen Ernährungsbedürfnissen.
Weihnachtsfeiern im Verein können als Betriebsveranstaltungen steuerlich absetzbar sein. Entscheidend ist, dass die Kosten pro Teilnehmer 110 Euro nicht überschreiten und höchstens zwei solcher Veranstaltungen pro Jahr stattfinden. Dazu zählen sämtliche Ausgaben für Essen, Getränke, Raummiete und Unterhaltung. Kosten für Begleitpersonen werden dem jeweiligen Mitglied zugerechnet.
Das Programm entscheidet über die Stimmung. Neben Klassikern wie Wichteln oder Vereinsquiz sorgt ein professioneller Show-Act für ein echtes Highlight.
Ein erfahrener Fußball-Freestyler wie Saki bringt Dynamik und Unterhaltung auf jede Weihnachtsfeier. Als Fußball-Artist, Ball-Künstler und Fußball-Jongleur begeistert er seit über 16 Jahren Jung und Alt mit spektakulären Tricks und einer mitreißenden Fußball-Show. Ideal für Jugendmannschaften, Senioren-Teams oder die gesamte Vereinsfamilie.
Weitere Ideen:
Wichteln: Ob klassisch, Schrottwichteln oder Gedichtwichteln – ein Dauerbrenner.
Sportliche Wettkämpfe: Tischtennis, Volleyball oder eine Vereins-Olympiade.
Quiz und Pantomime: Weihnachtsquiz oder Fußball-Quiz zu Vereinsgeschichte und internationalen Highlights.
Jahresrückblick: Dankesrede, Ehrung der Ehrenamtlichen und Diashow mit Fotos des Jahres.
Tombola: Spannend und gleichzeitig eine Möglichkeit, die Vereinskasse aufzubessern.
Essen spielt bei jeder Feier eine zentrale Rolle.
Buffet: Ideal für große Gruppen mit vielfältiger Auswahl.
Mitbring-Buffet: Spart Kosten und fördert den Gemeinschaftsgedanken.
Fußball-Motto-Snacks: Kreative Ideen wie eine Fußball-Torte oder Ball-Muffins sorgen für Wiedererkennungswert.
Die richtige Atmosphäre entsteht durch passende Dekoration und kreative Ideen.
DIY-Deko: Fußball-Girlanden, thematische Snackboxen oder personalisierte Kerzen.
Mottoparty: Zum Beispiel „Hässliche Weihnachtspullover“ für lockere Stimmung.
Fotoecke: Mit Vereinsutensilien, Weihnachtsmützen und Accessoires für Erinnerungsbilder.
Welche Spiele eignen sich für eine Weihnachtsfeier im
Fußballverein?
Geeignet sind Klassiker wie Wichteln, Vereinsquiz, Pantomime oder kleine sportliche Wettkämpfe.
Wie lässt sich die Fußball-Weihnachtsfeier steuerlich absetzen?
Sofern die Kosten pro Mitglied 110 Euro nicht überschreiten und maximal zwei Feiern pro Jahr stattfinden, können die Ausgaben steuerfrei
angesetzt werden.
Warum einen Fußball-Freestyler für die Vereinsfeier buchen?
Ein Fußball-Artist wie Saki bringt professionelle Unterhaltung, verbindet Sport und Show und sorgt dafür, dass die Feier für alle Altersgruppen unvergesslich wird.
Mit sorgfältiger Planung, abwechslungsreichem Programm, leckerem Essen und kreativer Dekoration wird die Weihnachtsfeier im Fußballverein ein voller Erfolg. Wer zusätzlich einen erfahrenen Fußball-Freestyler oder Ball-Künstler wie Saki als Show-Act bucht, sorgt für ein echtes Highlight, das noch lange in Erinnerung bleibt.