Fußball Kindergeburtstag

Freestyler Saki begeistert Kinder beim Fußball Kindergeburtstag mit Show, Spaß & Tricks
Fußball Kindergeburtstag

Ihr Kind liebt Fußball? Dann schenken Sie ihm einen Fußball-Kindergeburtstag mit Freestyler Saki – bekannt aus dem TV und als Cristiano-Ronaldo-Doppelgänger. Eine Show, die begeistert – deutschland-, österreich- und schweizweit.

"Noch Wochen nach dem Geburtstag haben alle Kinder von den coolen Tricks und Spielen erzählt!"

Tanja M., Berlin

Was macht diesen Fußball-Kindergeburtstag so besonders?

Ein Fußballgeburtstag mit Saki ist kein Standardprogramm. Hier erleben Kinder eine Kombination aus Show, Sport, Teamgeist und jeder Menge Spaß. Ob im eigenen Garten, der Turnhalle oder auf dem Bolzplatz – wir passen alles individuell an. Geeignet ab 5 Jahren, outdoor und indoor durchführbar. Über 12 Jahre Erfahrung und tausende Kindergeburtstage - mit Top-Referenzen.

Highlights für Kinder

  • Live-Fußballshow mit Freestyle-Tricks
  • Workshop und kindgerechte Trainingseinheiten
  • Teamspiele, Mini-Turniere & Elfmeterkönig
  • Geburtstagskind im Fokus
  • Foto mit Ronaldo-Doppelgänger & Autogrammkarten für alle Kinder

Vorteile für Eltern

  • Rundum-sorglos-Paket
  • Betreuung durch erfahrenen Entertainer
  • Planung, Ablauf & Materialien inklusive
  • Dauer: ca. 2–3 Stunden
  • Erweiterbar mit T-Shirts, Pokalen, Medaillen oder Musik

Verfügbarkeit und Standorte

Deutschland: Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Leipzig, Nürnberg und mehr Regionen

Österreich: Wien, Salzburg, Linz, Innsbruck, Graz und mehr Regionen

Schweiz: Zürich, Basel, Bern, Lausanne, Luzern und mehr Kantone

Auf Qualität, Erfahrung & Sicherheit setzen

Erfolgszahlen

  • Über 1.000 erfolgreiche Fußball-Kindergeburtstage
  • 12+ Jahre Erfahrung
  • DACH-weite Einsätze
  • Top-Referenzen mit Nachweis

Empfehlungen

  • Von Eltern bestens bewertet
  • Empfohlen von Vereinen & Schulen
  • Empfohlen von Top-Clubs

Preis

  • ab 500 EUR

FAQ – Häufige Fragen

  • Ab welchem Alter?
    Ab 5 Jahren - Programm wird angepasst
  • Wie viele Kinder?
    Ideal 3-20, unbegrenzte Anzahl möglich
  • Was bei schlechtem Wetter?
    Indoor-Alternative inklusive
  • Auch für Mädchen?
    Selbstverständlich - Spaß für alle
  • Wie buchen?
    Anfragen über unser Kontaktformular

Videos: Kindergeburtstag - Fußball Tricks

Fußball-Kindergeburtstag feiern

Ein Fußball-Kindergeburtstag ist für kleine Kicker ein absoluter Volltreffer! Wenn dein Kind Fußball liebt, wird eine Motto-Party rund um Ball, Trikots und Teamgeist für leuchtende Augen sorgen. In dieser umfassenden Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine unvergessliche Fußballparty planst – mit kreativen Ideen für Spiele (drinnen und draußen), coole Deko, passendes Essen, tolle Mitgebsel und vielen nützlichen Tipps. So übertriffst du alle Erwartungen und bereitest den Kindern einen Tag voller Spaß, Bewegung und Teamspirit.

Alle Informationen

Alles Wichtige auf einen Blick: Planung, Spiele, Deko, Essen, Ablauf – plus große FAQ (inkl. Organisation von 20 Kindern).

Warum ein Fußball-Geburtstag ein Volltreffer ist

  • Bewegung & Gesundheit: Auspowern, Koordination & Fitness – ganz spielerisch.
  • Teamgeist & Fairplay: Regeln einhalten, abwechseln, gemeinsam jubeln.
  • Für alle geeignet: Mädchen & Jungen, Anfänger & Vereinsspieler finden ihren Platz.
  • Einfach umzusetzen: Oft genügen Ball + Platz; Trikots bringen die Kids mit.
  • Maximaler Spaß: Spiel, Spannung, kleine Wettbewerbe & große Freude.

Planung: Die wichtigsten Schritte

Checkliste

  • Motto: Neutral (Schwarz-Weiß-Grün) oder Lieblingsverein?
  • Gästeliste: Altersgerecht (jüngere Kinder = kleinere Gruppe).
  • Einladungen: Ticket/Trikot/Ball; 10–14 Tage vorher; Dresscode „Sport“.
  • Location: Garten, Park/Bolzplatz, Halle/Indoor – immer Plan B.
  • Spiele & Material: Bälle, Hütchen, Torwand, Preise.
  • Deko: Ballons, Wimpel, Rasen-Tischdecke, Mini-Tore.
  • Verpflegung: Snacks, Kuchen, Getränke-Station.
  • Mitgebsel & Urkunden: Medaillen, Sticker, Mini-Bälle.
  • Fotos: Handy/Kamera für Highlights & Gruppenfoto.

Einladungen – kurz erklärt

  • Formideen: Stadion-Ticket, Fußballfeld-Karte, Ballform, Mini-Trikot, 3D-Variante.
  • Muss-Infos: Anlass, Datum/Zeiten, Ort, RSVP, Hinweise (Sport-/Wechselsachen).
  • Tipp: „Komm im Trikot!“ – startet direkt in Stimmung & spart Zeit.

Die richtige Location

  • Garten/Hof: Frei & vertraut; Fenster/Nachbarn bedenken; Regen-Plan.
  • Bolzplatz/Park: Viel Platz, frische Luft; Sanitär/Schatten prüfen; Picknick mitnehmen.
  • Halle/Indoor-Soccer: Wetterunabhängig & professionell; früh buchen (Geburtstagspakete).
  • Beim Verein: Stadionführung + Training (einmalig, aber teurer & schnell ausgebucht).
  • Wohnung: Leichte Bälle & ruhigere Spiele; Möbel/Glas sichern.

Outdoor-Check: Toiletten, Strom/Wasser, Schatten/Unterstand – ggf. Pavillon.

Plan B parat haben Trinkpausen einplanen Sicherheit zuerst


Spiele & Aktivitäten

Draußen (Action)

  • Kleines Turnier: 3v3/4v4, kurze Matches, Teams rotieren, Preise für alle.
  • Elfmeterkönig: Distanz ans Alter anpassen, Treffer zählen.
  • Torwand-Schießen: Laken/Karton mit Löchern; Punktewertung.
  • Dribbel-Parcours: Slalom, Seil, Baum umrunden; Solo auf Zeit / Staffel.
  • Staffeln & Bowling: Ballklemmen, Pass-/Dribbel-Staffel, Flaschen umrollen.
  • Eltern vs. Kinder: Lockeres Finale – Riesenstimmung.

Wichtig: Viele Trinkpausen; kurze Runden (5–10 Min.).

Drinnen (ruhiger & wetterfest)

  • Luftballon-Fußball & Pusteball: Wohnungssicher & lustig.
  • Quiz/Memory/Bingo: Regeln, Logos, Spieler – gern mit Scherzfragen.
  • Mini-Torwand, Tipp-Kick/Kicker: Turnier am Tisch.
  • Stopptanz mit Fußballhits: Bewegung – ohne wildes Rennen.
  • Bastelstation: Trikots bemalen, Pokale/Schlüsselanhänger basteln.

Snacks & Getränke im Fußball-Stil

  • Herzhaft: Mini-Pizzen (Balloptik), Stadion-Hotdogs, Sandwich-Trikots, „Spielfeld“-Nudelsalat.
  • Süß: Fußball-Muffins (Rasen-Topping), Feld-Kuchen, Cake Pops, Obstspieße, Medaillen-Kekse.
  • Getränke: Wasser, Apfelschorle, alkoholfreie Bowle; kleine Becher & Getränkestation.

Faustregel: Bei 10 aktiven Kindern für ~3 Std. großzügig 6–9 Liter kalkulieren.

Deko: Stadion-Atmosphäre im Mini-Format

  • Wimpelketten & Banner: Willkommen- und Namensbanner, Vereinsfarben.
  • Ballons: Schwarz-weiß/grün, Torbogen oder Ballon-Tor.
  • Tischdeko: Rasen-Tischdecke, Linien/Mittelkreis, Becher mit Stickern.
  • Mini-Tore & Bälle: Deko & Spielgerät zugleich; Fanschals/Trikots aufhängen.
  • Trikot-Namensschilder: Auf Plätze oder Becher kleben.

DIY spart Budget & macht Spaß – Kinder beim Vorbereiten einbeziehen.

Bastelideen (perfekt als Ruhephase)

  • Pokale: Chipsdosen/Becher vergolden, Henkel ankleben, verzieren (mit Süßem füllen).
  • Trikots bemalen: Weiße T-Shirts + Textilstifte (Pappe unterlegen!).
  • Fan-Accessoires: Rasseln (Pappteller + Bohnen), Papier-Schals, Masken.
  • Schlüsselanhänger/Armbänder: Fußball-Perlen fädeln (für ältere Kids).
  • Erinnerungs-Leinwand: Fingerabdrücke + Namen aller Gäste.
  • Mini-Tischkicker: Schuhkarton-Projekt (mit Helfern einplanen).

Planung: 20–30 Min. Bastelzeit – Ergebnisse gleich als Mitgebsel nutzen.

Mitgebsel

  • Mini-Bälle, Trillerpfeifen, Sticker/Tattoos, Schreibwaren im Fußball-Look.
  • Medaillen & Mini-Pokale – alle sind Sieger.
  • Selbstgemachtes: Schlüsselanhänger, bemalte Kekse, kleine Pokale.

Budget: ca. 3–5 € pro Kind; Urkunden (DIN A5) mit Name/Datum + „Schiri“-Unterschrift.

Ablaufvorschlag (ca. 3 Stunden)

  1. Ankunft & Warm-up (30 Min.): Begrüßen, freies Kicken, Kennenlernspiel.
  2. 1. Spielphase (60–90 Min.): Turnier, Parcours, Elfmeter – mit Trinkpausen.
  3. Pause (30–45 Min.): Essen, Kuchen, ggf. Geschenke.
  4. 2. Spielphase (30–60 Min.): Eltern-Match oder Basteln je nach Energie.
  5. Abschluss (15–30 Min.): Siegerehrung, Gruppenfoto, Mitgebsel.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viele Kinder sind ideal? (auch 20+ Kinder machbar?)

  • 4–6 Jahre: 6–8 Kinder.
  • 7–10 Jahre: 8–12 Kinder.
  • ab 10 Jahren: 12–15 Kinder.
  • 20+ Kinder: Ja – kurzen Runden, rotierenden Teams & Stationen.

Was tun bei Regen/Schlechtwetter?

Plan B: Halle/Indoor-Soccer anfragen oder ins Haus verlegen (Luftballon-Fußball, Quiz, Basteln). Nieselregen oft okay; bei Gewitter/Sturm abbrechen. Optional Alternativtermin in Einladung nennen.

Wie lange sollte die Party dauern?

4–6 Jahre: 2–2,5 Std. · 7–9 Jahre: 2,5–3 Std. · 10–12 Jahre: 3–4 Std. Lieber kompakt & mit guter Stimmung enden.

Ab welchem Alter passt das Motto?

Ab 4 Jahren mit sehr einfachen, kurzen Spielen. Ab Schulalter kleine Matches/Turniere, ab 8 Jahren komplexere Wettbewerbe – auch ohne Vereins­erfahrung problemlos machbar.

Wie organisiere ich große Gruppen (z. B. 20 Kinder)?

  • 4er/5er-Teams bilden, kurze Spiele (5–10 Min.).
  • Stationen (Torwand, Parcours, Quiz) aufbauen und rotieren.
  • Jede Station mit einem Helfer besetzen (Schiri/Trainer).
  • Viele Trinkpausen; Punkte/Sticker als Motivation.

Welche Kosten einplanen?

Richtwerte: Snacks/Drinks 30–60 €, Deko/Mitgebsel 20–50 €, Halle 50–150 € (je nach Region). Vieles geht günstig per DIY.

Muss es ein großes Buffet sein?

Nein. Beliebt & easy: Mini-Pizzen, Hotdogs, Obstspieße, Muffins, 1 Kuchen. Wichtig ist die dauerhafte Getränkestation.

Was tun bei Frust durchs Verlieren?

  • Alle bekommen Urkunden/Medaillen/Kleinigkeiten.
  • Teams mixen; Regeln flexibel (z. B. Rückstandstor zählt doppelt).
  • Sonderpreise: „Bester Jubel“, „Fairplay“, „Coolster Trick“.

Ohne Garten – geht das?

Ja: Indoorspiele (Luftballon-Fußball, Tipp-Kick, Quiz, Basteln) oder Soccerhalle/Turnhalle buchen. Möbel sichern, mit Softbällen spielen.

Sicherheit & Aufsicht?

  • 1 Erwachsener pro 4–5 Kinder, Erste-Hilfe-Set bereit halten.
  • Stolperfallen entfernen, Ecken/Kanten sichern.
  • Sonnencreme/Schatten im Sommer; Wechselshirts bereit.

Fazit

Mit klarer Planung, abwechslungs­reichen Spielen, einfacher Stadion-Deko und kleinen Preisen wird eure Fußballparty unvergesslich – auch mit 20 Kindern. Wichtig: Spaß vor Ergebnis, Fairplay & viele Trinkpausen. Olé, olé!