Ihr Kind liebt Fußball? Dann schenken Sie ihm einen Fußball-Kindergeburtstag mit Freestyler Saki – bekannt aus dem TV und als Cristiano-Ronaldo-Doppelgänger. Eine Show, die begeistert – deutschland-, österreich- und schweizweit.
"Noch Wochen nach dem Geburtstag haben alle Kinder von den coolen Tricks und Spielen erzählt!"
Tanja M., Berlin
Ein Fußballgeburtstag mit Saki ist kein Standardprogramm. Hier erleben Kinder eine Kombination aus Show, Sport, Teamgeist und jeder Menge Spaß. Ob im eigenen Garten, der Turnhalle oder auf dem Bolzplatz – wir passen alles individuell an. Geeignet ab 5 Jahren, outdoor und indoor durchführbar. Über 12 Jahre Erfahrung und tausende Kindergeburtstage - mit Top-Referenzen.
Deutschland: Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Leipzig, Nürnberg und mehr Regionen
Österreich: Wien, Salzburg, Linz, Innsbruck, Graz und mehr Regionen
Schweiz: Zürich, Basel, Bern, Lausanne, Luzern und mehr Kantone
Ein Fußball-Kindergeburtstag ist für kleine Kicker ein absoluter Volltreffer! Wenn Ihr Kind Fußball liebt, wird eine Motto-Party rund um Ball, Trikots und Teamgeist für leuchtende Augen sorgen. In dieser umfassenden Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine unvergessliche Fußballparty planen – mit kreativen Ideen für Spiele (drinnen und draußen), cooler Deko, passendem Essen, tollen Mitgebseln und vielen nützlichen Tipps. So übertreffen Sie alle Erwartungen und bereiten den Kindern einen Tag voller Spaß, Bewegung und Teamspirit.
Bewegung & Gesundheit: Kinder können sich spielerisch austoben, ihre Koordination verbessern und ihre Fitness stärken.
Teamgeist & Fairplay: Die Party fördert soziale Kompetenzen wie das Einhalten von Regeln, Abwechseln und gemeinsames Jubeln.
Für alle geeignet: Mädchen und Jungen, Anfänger und Vereinsspieler finden ihren Platz.
Einfach umzusetzen: Oft genügen ein Ball und ein freier Platz. Trikots bringen die Kids mit.
Maximaler Spaß: Spiel, Spannung und kleine Wettbewerbe garantieren große Freude.
Die richtige Vorbereitung ist das A und O. Nutzen Sie diese Checkliste, um nichts zu vergessen:
Motto: Entscheiden Sie sich für ein neutrales Fußball-Motto (Schwarz-Weiß-Grün) oder den Lieblingsverein des Geburtstagskindes.
Gästeliste: Passen Sie die Gruppengröße dem Alter an. Eine kleinere Gruppe ist für jüngere Kinder besser geeignet.
Einladungen: Gestalten Sie kreative Einladungen im Stil eines Stadion-Tickets oder Trikots. Verschicken Sie diese 10–14 Tage vorher. Ein Tipp: Geben Sie als Dresscode „Sportkleidung“ an, um sofort die richtige Stimmung zu erzeugen.
Location: Ob Garten, Bolzplatz, Park oder Indoor-Soccerhalle – haben Sie immer einen Plan B bei Regen parat.
Spiele & Material: Besorgen Sie Bälle, Hütchen, eine Torwand und kleine Preise oder Medaillen.
Deko: Schaffen Sie Stadion-Atmosphäre mit Ballons, Wimpeln, einer Rasen-Tischdecke und Mini-Toren.
Verpflegung: Planen Sie fußballgerechtes Essen wie Hotdogs, Mini-Pizzen und einen Fußball-Kuchen. Sorgen Sie für eine permanente Getränke-Station.
Mitgebsel & Urkunden: Medaillen, Sticker oder kleine Bälle sind tolle Erinnerungen.
Fotos: Halten Sie die Highlights und das Gruppenfoto fest.
Garten/Hof: Vertraute Umgebung und frei nutzbar. Denken Sie an Fenster und Nachbarn und planen Sie bei Regen eine Ausweichmöglichkeit ein.
Bolzplatz/Park: Bietet viel Platz. Prüfen Sie vorher, ob es Toiletten und Schatten gibt.
Halle/Indoor-Soccer: Die wetterunabhängige Lösung. Buchen Sie frühzeitig, da Geburtstagspakete schnell ausgebucht sind.
Wohnung: Bei Schlechtwetter eine Option. Sichern Sie Möbel und Glas. Leichte Bälle und ruhigere Spiele sind hier ideal.
Kleines Turnier: Teilen Sie die Kinder in kleine Teams (3v3 oder 4v4) auf. Kurze Matches und rotierende Teams sorgen dafür, dass alle Kinder aktiv bleiben.
Elfmeterkönig: Stellen Sie ein Tor auf und lassen Sie jeden Elfmeter schießen. Passen Sie die Distanz dem Alter an.
Torwand-Schießen: Befestigen Sie ein Laken oder einen Karton mit Löchern am Tor. Jeder Schütze hat drei Versuche, Punkte zu erzielen.
Dribbel-Parcours: Bauen Sie mit Hütchen oder Flaschen einen Parcours auf. Kinder dribbeln den Ball auf Zeit oder im Staffel-Wettbewerb.
Luftballon-Fußball: Ein sicheres und lustiges Spiel für die Wohnung. Zwei Teams spielen mit einem Luftballon, ohne diesen zu Boden fallen zu lassen.
Fußball-Quiz: Testen Sie das Wissen der Kinder mit Fragen zu Spielregeln, Logos oder bekannten Spielern.
Bastelstation: Bieten Sie Bastelideen an, wie zum Beispiel das Bemalen von T-Shirts als eigene Trikots oder das Verzieren von Pokalen.
Herzhaft: Beliebt sind Mini-Pizzen in Balloptik, Stadion-Hotdogs oder Sandwich-Trikots. Ein „Spielfeld“-Nudelsalat ist ebenfalls eine tolle Idee.
Süß: Fußball-Muffins mit Rasen-Topping, ein Feld-Kuchen oder Medaillen-Kekse sind ein Muss.
Getränke: Stellen Sie eine dauerhafte Getränkestation mit ausreichend Wasser, Apfelschorle und einer alkoholfreien Bowle bereit.
Wie viele Kinder sind ideal?
4–6 Jahre: 6–8 Kinder.
7–10 Jahre: 8–12 Kinder.
Ab 10 Jahren: 12–15 Kinder.
Was tun bei Regen/Schlechtwetter?
Sprechen Sie frühzeitig eine Indoor-Soccerhalle an oder verlegen Sie die Party ins Haus mit Spielen wie Luftballon-Fußball und Basteln.
Wie organisiere ich große Gruppen (z.B. 20 Kinder)?
Bilden Sie 4er- oder 5er-Teams. Richten Sie verschiedene Stationen (Torwand, Parcours, Quiz) ein und lassen Sie die Teams rotieren. Planen Sie für jede Station einen Helfer ein.
Was tun bei Frust durchs Verlieren?
Stellen Sie sicher, dass alle Kinder Urkunden oder Medaillen erhalten. Mischen Sie die Teams regelmäßig. Vergeben Sie Sonderpreise wie „Bester Jubel“ oder „Fairplay“.
Welche Kosten muss ich einplanen?
Die Kosten variieren, aber mit DIY-Ideen lässt sich viel Geld sparen.
Mit klarer Planung, abwechslungsreichen Spielen, einfacher Stadion-Deko und kleinen Preisen wird Ihre Fußballparty unvergesslich – auch mit 20 Kindern. Wichtig: Der Spaß steht immer an erster Stelle. Fairplay und genügend Trinkpausen sind der Schlüssel zum Erfolg.